- Schwefelwasserstoffgruppe
- Schwe|fel|wạs|ser|stoff|grup|pe, die (Chemie): (bei der chemischen Analyse) Gruppe von Metallen, die (in Form von Sulfiden) mithilfe von Schwefelwasserstoff ausgefällt werden können.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Schwefelwasserstoffgruppe — Als Schwefelwasserstoff Gruppe (H2S Gruppe) bezeichnet man eine Gruppe von Elementen, deren Salze mit Schwefelwasserstoff Lösung auch in Gegenwart von Säure schwerlösliche Sulfide bilden. Hierzu gehören Kationen der Metalle mit den… … Deutsch Wikipedia
Anionennachweise — Nachweisreaktionen sind möglichst spezifische chemische Reaktionen, die qualitativ das Vorhandensein eines Ions oder einer Stoffgruppe anzeigen und mit einfachen Mitteln durchgeführt werden können. Zum Teil können diese Reaktionen auch für… … Deutsch Wikipedia
Kationennachweis — Nachweisreaktionen sind möglichst spezifische chemische Reaktionen, die qualitativ das Vorhandensein eines Ions oder einer Stoffgruppe anzeigen und mit einfachen Mitteln durchgeführt werden können. Zum Teil können diese Reaktionen auch für… … Deutsch Wikipedia
Kationennachweise — Nachweisreaktionen sind möglichst spezifische chemische Reaktionen, die qualitativ das Vorhandensein eines Ions oder einer Stoffgruppe anzeigen und mit einfachen Mitteln durchgeführt werden können. Zum Teil können diese Reaktionen auch für… … Deutsch Wikipedia
Kationentrenngang — Der klassische Kationentrennungsgang ist in der anorganischen analytischen Chemie neben anderen Trennungsgängen ein qualitatives Verfahren zur nasschemischen Auftrennung von Kationen, die sich in einer Analysensubstanz ( Probe , Ursubstanz )… … Deutsch Wikipedia
Nachweise für Anionen — Nachweisreaktionen sind möglichst spezifische chemische Reaktionen, die qualitativ das Vorhandensein eines Ions oder einer Stoffgruppe anzeigen und mit einfachen Mitteln durchgeführt werden können. Zum Teil können diese Reaktionen auch für… … Deutsch Wikipedia
Nachweise für Kationen — Nachweisreaktionen sind möglichst spezifische chemische Reaktionen, die qualitativ das Vorhandensein eines Ions oder einer Stoffgruppe anzeigen und mit einfachen Mitteln durchgeführt werden können. Zum Teil können diese Reaktionen auch für… … Deutsch Wikipedia
Nachweise organischer Stoffe — Nachweisreaktionen sind möglichst spezifische chemische Reaktionen, die qualitativ das Vorhandensein eines Ions oder einer Stoffgruppe anzeigen und mit einfachen Mitteln durchgeführt werden können. Zum Teil können diese Reaktionen auch für… … Deutsch Wikipedia
Qualitative Elementaranalyse — Die qualitative Analyse beschäftigt sich mit dem Nachweis chemischer Elemente, funktioneller Gruppen oder Verbindungen, ohne deren Mengenverhältnisse zu berücksichtigen. Dieser geschieht durch Nachweisreaktionen oder auf instrumentellem Wege.… … Deutsch Wikipedia
Sulfid — Das sulfidische Mineral Stibnit eine chemische Verbindung von Antimon mit Schwefel Sulfide sind Salze oder Ether des Schwefelwasserstoffs (H2S). Die Salze gehören zur Stoffgruppe der Metall Schwefel Verbindungen und enthalten das Sulfid Anion S2 … Deutsch Wikipedia